Was bedeutet die Annahmequote?
Dies ist der prozentuale Anteil der Fahrtangebote, die du in einem rollierenden 7-Tage-Zeitraum von den an dich gesendeten Angeboten annimmst. Nicht alle Angebote werden bei dieser Berechnung berücksichtigt. Dazu gehören Angebote, die weniger als 5 Sekunden lang angezeigt werden, über die App vermittelte Fahrten und Vorbestellungen.
Wenn du deine Annahmequote erhöhst, kann das dazu führen, dass du mehr Angebote erhältst.
Warum ist die Annahmequote wichtig?
- Eine niedrige Annahmequote führt zu längeren Wartezeiten, Stornierungen von Fahrgästen und einem insgesamt negativen Nutzererlebnis.
- Negative Erfahrungen können dazu führen, dass die Nutzer alternative Transportmöglichkeiten wählen, anstatt bei FREENOW zu buchen.
- Weniger Fahrgäste bedeuten weniger Beschäftigungsmöglichkeiten und einen geringeren Verdienst für alle Fahrer/innen.
Was ist das Warnsystem für die Annahmequote?
Wenn unser System dauerhaft eine niedrige Annahmequote feststellt, kann dein Konto vorübergehend für den Empfang von Angeboten gesperrt werden.
So funktioniert es:
- Du erhältst eine Benachrichtigung in der App, wenn deine Annahmequote unter den in der App angegebenen Schwellenwert fällt. Diese Benachrichtigung fordert dich auf, deine Akzeptanzrate zu erhöhen, damit wir den Fahrgästen einen stabilen Service bieten können.
- Wenn deine Akzeptanzrate innerhalb von 24 Stunden unter den in der App angegebenen Schwellenwert fällt, erhältst du eine zweite Benachrichtigung, die dich daran erinnert, dass dein Konto gesperrt werden kann, wenn du dich nicht verbesserst.
- Wenn sich deine Leistung nach den beiden Benachrichtigungen nicht verbessert, wird dein Konto für 3 Tage gesperrt.
Du kannst deine Annahmequote jederzeit im Menü deiner App unter deinem Profil überprüfen.
Profi-Tipps!
-
- Stelle dich selbst auf "beschäftigt", wenn du keine Angebote erhalten möchtest, um deine Annahmequote nicht zu beeinträchtigen.
- Passe deinen bevorzugten Abholradius an, um Angebote zu erhalten, die mit deinem Standort und deinen Vorlieben übereinstimmen. Verkleinere zum Beispiel während der Hauptverkehrszeiten den Radius, um die Wahrscheinlichkeit einer Nachfrage in deiner Nähe zu erhöhen. Umgekehrt kannst du den Radius in den Nebenverkehrszeiten erhöhen, um sicherzustellen, dass du genügend Angebote erhältst.